Durch die Stadt 2 – Weltklang Moving Electronics – München

PRESSE INFORMATION:

“Durch die Stadt 2”

Video – Weltklang Durch die Stadt 2

Eine Klangwanderung von Weltklang Electronic Music

zur „Langen Nacht der Musik“ in München

von der Feldherrnhalle in die Gasteig-Tiefgarage

Samstag, 15.Mai 2005 – Beginn ca 22:00 Uhr Feldherrnhalle am Odeonsplatz.

“Durch die Stadt 2” heisst die Klangwanderung des Münchner Elektronik-Duos Richard Aicher und Andreas Merz, zusammen “ Weltklang Electronic Music”, die zum zweiten Mal die “Lange Nacht der Musik” in München bereichern wird. Verstärkt wird das bekannte Electronic Duo dieses Jahr u.a. durch die beiden Klang-Elektronauten Florian Anwander und Max Glück.

Das Event beginnt um 22:00 am Odeonsplatz vor der Feldherrnhalle mit einem “Moving Event”. Danach brechen die „Rattenfänger von Hameln des 22ten Jahrhunderts“ mit ihren am Körper montierten Klangerzeugern und Lautsprecheranlagen zusammen mit dem Publikum zur eigentlichen “Klangwanderung” auf, die von der Feldherrnhalle via Theatinerstrasse – Rathausplatz – Isartor – Muesumsinsel – hinab in die Tiefgarage des Kulturzentrum am Gasteig führt und dort um etwa 23:00 Uhr mit einem „Moving Event“ ausklingt. Während der Wanderung wird die Stadt durch die ungewohnten Klänge der “elektronischen Stadtführer des 22.Jahrhunderts” in völlig neuem Kontext zu hören sein!

Achtung: Bei Regen finden nur die beiden Moving Events in der Feldherrnhalle ab 22Uhr und in der Tiefgarage am Gasteig ab 23Uhr statt!

Kurzinfo zu „Weltklang Electronic Street Music“ und „Weltklang Klangwanderungen“

Das Münchner Elektronik-Duo WELTKLANG, Richard Aicher und Andreas Merz ist fester Bestandteil im Bereich Elektronic Music „an vorderster Front“. In den letzten Jahren haben Richard Aicher und Andreas Merz immer wieder Aufsehen erregt durch ihre Klangwanderungen u.a. in der Philharmonie im Gasteig und Prinzregententheater zusammen mit Bob Ross´s Blechschaden, zum Streetlive-Festival in München, T-U-B-E München, zur 20jährigen Jubiläumsfeier Westpark München, dem Münchner Olympiapark, Reaktorhalle der Hochschule für Musik….

Die aktuelle Weltklang Performance „Weltklang Electronic Street Music“ und die „Weltklang Klangwanderungen“ besitzen in der Szene absoluten Kult-Status!

Diese Events spielen sich oft unangekündig direkt auf Strassen, in Parks und Fussgängerzonen ab. Weltklang nennt diese neue Art der Präsentation elektronischer Musik „Electronic Street Music“.

In den letzten Jahren entwickelte Weltklang konsequent die Idee der „Moving Electronics“ weiter. Wie die „modernen Ratenfänger von Hameln“ entführen die Künstler dabei ihr Publikum auf sogenannten „Klangwanderungen“ und führen es von einem Ort zum anderen, oder bewegen sich bei „Moving Events“ wie die „Strassenmusiker des 22ten Jahrhunderts“, innerhalb des Publikums an einem festen Ort.

Die Zuhörer können sich innerhalb der Klänge völlig frei bewegen und damit selbst bestimmen was sie hören. Jeder Hörer wird so im Wechselspiel mit den Künstlern gleichzeitig zum Arrangeur seines ganz persönlichen Klangerlebnisses. Und dass es sich bei den Weltklang-Elektronauten um Besucher aus einer fernen „Zukunft“ handeln muss, daran lässt das futuristische Space Outfit keine Zweifel übrig. Spätestens die ersten Klanggebilde aus den an ihren Körpern montierten Klangerzeugern und Boom-Blastern macht das dann für jeden klar, sprengen sie doch alle gewohnten Grenzen! Sowohl stilistisch wie tonal ist bei dieser „Strassenmusik des 22ten Jahrhunderts“ alles erlaubt und wird alles genutzt, sphärische Passagen im Wechsel mit atonalen Klanggewittern, harte Beats und fließende Ruhezonen, Strassenszenen, Stimmengewirr, Klänge aus einem anderen Raum und aus anderer Zeit……

Kurzinfo: Richard Aicher

Richard Aicher arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Klang- und Bildkunst, gründete die legendäre Synthesizer-Gruppe „Weltklang“, ist bekannter Buchautor und Verfasser unzähliger Fach-Artikel im Bereich Computer & Musik. In letzter Zeit entstanden neben einigen CDs mit eigenen Werken auch viele Klanginstallationen und Arbeiten im Bereich Digital Art. Mehr siehe http://www.richard-aicher.de

Kurzinfo: Andreas Merz

Andreas Merz ist seit über zwanzig Jahren im Bereich elektronischer Musik und Klangforschung tätig und Gründungsmitglied von Weltklang. Er produzierte u.a. Fernsehmusik für Alexander Kluge und szenenbekannte Sampling CD und CD-ROMS.

Kurzinfo: Max Glück

Max Glück „forscht“ seit vielen Jahren auf dem Gebiet der „Molekularakustik“ und beschäftigt sich dabei vor allem mit repetativen Tonereignissen elektronischer Natur. Als mobiles Instrumentarium nutzt Max Glück modifizierte FIZMO-Synthesizer und den neu entwickelten Grohnium-Musik-Computer, den er zusammen mit seinem „Erfinder“ Jens Groh kürzlich auf seinem Konzert „Gegenwärtige Digital-Analog-Wandlung“ an der Hochschule für Musik in München dem interessierten Publikum vorstellte. Mehr siehe http://www.elmulab.de

Kurzinfo: Florian Anwander

Florian Anwander ist seit vielen Jahren Experte in den Bereichen Computer-, Studio und Synthesizer-Technik und namhafter Autor vieler Fachpublikationen und eines bekannten Lehrbuches zum Thema „Synthesizer“. Er spielt auf einem speziell für diese Klangwanderung von ihm entwickelten mobilen Theremin-Synthesizer, der wie das legendäre von Leon Theremin erfundene gleichnamige Instrument, berührungslos über Handbewegungen gespielt wird.

Pressestimmen zur Weltklang-Klangwanderung zur Langen Nacht der Musik vom letzten Jahr:

Abendzeitung vom 13.5.2003

„Angriff der Klonkrieger: Klangwelten á la Star Wars am Odeonsplatz….“

In München 10/2003:

„…Eine Wanderung der besonderen Art…“

Münchner Merkur vom 13.5.2003:

…“vom Odeonsplatz brechen ab 21 Uhr moderne Rattenfänger von Hameln zu einer futuristischen „Weltklang Klangwanderung“ auf….

moogulator.com/ (Netzwerk & Forum für Synthesizer Machinery & ConseQuence electro industrial clicks…)

“….Schade, das das immer so weit weg passiert! Wäre klasse, wenn das mal hier in Köln wäre.. Hier gibts viel Möglichkeit und Offenheit.. Ich supporte eure Aktion… Ist geposted.. 😉 Viel spass!.. Gibts ein Video?.”. www.moogulator.com

In München 11/2003

“…Wer lieber zu Fuß geht, dem sei eine ganz besondere Wanderung empfohlen. Man klangwandelt mit dem Münchner-Elektronik-Duo “Weltklang Electronic Music”, den Straßenmusikanten des 22.Jahrhunderts, und ihren am Körper befestigten Klangerzeugern von der Feldherrnhalle zum Stachus, eingehüllt in Klanggebilde der ganz anderen Art….”

TZ München – 22.5.2003

„Ganz schrilles!…..“

Süddeutsche Zeitung – München vom 22.5.2003

Es geht voran: Das Elektro-Duo Weltklang (Richard Aicher und Andreas Merz) wandert mit seinen Klangerzeugern…..“

Zitat aus dem Grußwort des Münchner Oberbürgermeisters Christian Uhde zur „Langen Nacht der Musik“:

…….Kommen Sie zum Knotenpunkt Odeonsplatz, wo moderne Rattenfänger von Hameln eine Klangwanderung“ in Richtung Stachus Underground unternehmen! All das zeigt, dass wir in München auf eine lebendige, vielfältige Musikkultur stolz sein können – und das trotz der leider notwendigen schmerzhaften Sparmaßnahmen…….

Presseinformation von: Richard Aicher

——————————————————————————————————————————————————

Durch die Stadt 1 – WELTKLANG MOVING ELECTRONICS – Klangwanderung durch München – Feldherrnhalle zum Gasteig

Durch die Stadt 1 – Weltklang Electronic Music – Richard Aicher & Andreas Merz

Durch die Stadt – Eins“ – Klangwanderung & Moving Electronics Event 2003. during „Lange Nacht der Musik“ – Munich City – Gasteig Cultural Centre – Stachus and more. Weltklang Electronic Music = Richard Aicher & Andreas Merz.

„Leider kann Herr Oberbürgermeister Ude an der „Klangwanderung“ nicht
teilnehmen. Wir bitten Sie ihn zu entschuldigen und wünschen Ihnen viel Erfolg für die lange Nacht der Musik.
Mit freundlichen Grüßen Barbara Bach Büro des Oberbürgermeisters.“ Nun ja, es ging auch ohne ihn!…..

Hier Bilder aus der alten Website von WELTKLANG (nicht mehr aktiv!)