Himmelsstürmer – Art Project – Katharina Goldyn-Vogl-Wolf & Richard Aicher – 2013

Ich durfte Dr. Katharina Goldyn auf einer Kunstvernissage in München kennenlernen. Es ergab sich in den folgenden Jahren eine sehr interessante Zusammenarbeit, die mir viel Inspirationen gaben. Es entstanden einige Kunst-Performances und Videoprojekte zusammen. Hier HIMMELSSTÜRMER. Idee Goldyn & Art Objects – Music, Text & Clip Richard Aicher.

Dr. Katharina Goldyn-Vogl-Wolf ist auch Leiterin von Münchens ältester Kunstschule an der ich dann in den folgenden Jahren als Dozent für Fotografie tätig war. In vielen Workshops konnte ich den Studentinnen und Studenten dort theoretisch und praktisch zeigen wie man Fotografie und Kunst zusammenbringen und eben „nicht alltägliche“ Fotos machen kann.

Himmelsstürmer – Reiter des Lichts – Der neue Planet – Der neue Mensch

2095 – Die Erde ist zu eng geworden. Die Roboter des Denkens bestimmen das Sein. Himmelsstürmer, die Reiter des Lichts und avantgardistischen Klangs sprühen in Kapseln des Lebens in das ferne Universum auf der Suche nach neuen Planeten.
Die Landung geglückt, ein Ziel erreicht.
Die Kapsel verlassen – erste vorsichtige Schritte im neuen Leben.
Der Schein des explodierenden Planeten Erde erhellt das Firmament.
Es wird kein zurück mehr geben.
Der letzte Funke von Heimat erlischt.
Die fremden Wesen werden vom Himmelsstürmer
mit Klang und Licht bestrahlt, analysiert.
Statuen aus Stein.
Zwei Stelen entpuppen sich. Hülle schält ab.
Das Matriarchat – die neue Biologie entblättert sich.
Wie das Gestrüpp den Wald undurchdringlich macht, so schützen die Kakteen die Protagonisten auf ihrem Planeten.
Die Frauen erinnern an Göttinnen an prähistorische Symbole der Kreativität und Fruchtbarkeit. Die Frauen zeigen sich mit ihren üppigen, aufeinander gereihten Brüsten.
Es ist ein Tanz der Lust am Leben, kein düsterer Ort, sondern eine ursprüngliche, mythologische Welt der Kreativität und des Ursprungs

Geeignete Veranstaltungsräumlichkeiten:

Der Veranstaltungsraum sollte ein Innenraum sein.

Es wird Projektionen auf eine 6×4 m Leinwand und eine Raumprojektion auf die Wände der Veranstaltungsräumlichkeit geben

z.B.:
Foyer der Nürnberg Akademie
Altes Rathaus Wolff’scher Bau, Ehrenhalle
Treppenhaus des DB-Museums und Museums für Kommunikation
Altes Rathaus Wolff’scher Bau, Historischer Rathaussaal
Eingangsbereich Krafft’sches Haus

Neles-Luggage -Videodoku im Auftrag Kulturzentrum am Gasteig

„Neles Luggage – Kunstkoffer Gasteig“ – VideoDoku von Richard Aicher im Auftrag Kulturzentrum am Gasteig

Ein interssanter Auftrag von der Gasteig Betriebs-GmbH in dessen Verlauf ich die renommierte Bildhauerin NELE Ströbel kennenlernen konnte. Sie hat für das Gasteig das Projekt „Kunstkoffer“ entwickelt und u.a. dazu riesige Metallgebilde entwickelt. Wie das in Szene setzen? Musik musste natürlich dazu und ein Video das den magischen Charakter der Metallgebilde in Szene setzte. Die Magie liess ich wechselnden handgetragenen mobilen Blitzlichtern entstehen. Die Musik entstand im Studio in Karlsfeld am Computer. Heraus kam mein Clip „Neles Luggage – Kunstkoffer Gasteig“.