Pressebericht im „Fränkischen Tag“ von Brigitte Krause zum E-Waves Festival 2019

Synthesizer-Spezialisten jenseits von Zeit und Raum

Autor: Brigitte Krause für Fränkischer Tag

Originalartikel: https://www.infranken.de/lk/hassberge/synthesizer-spezialisten-jenseits-von-zeit-und-raum-art-4602135

Kurt Ader und sein Sohn Dominik (von links) gaben einen Eindruck von dem bombastischen gewaltigen Gepräge ihrer Tonwelten. Mit dem animierten Hintergrund schufen sie eine bebende unwirkliche Szenerie. Eintauchen in die Elektronik.

Bild: Kurt und Dominik Ader

Um solche Tonkünstler zu erleben, muss man normalerweise weit fahren: Synthesizer-Spezialisten ballten im Zeiler Capitol-Theater unwirkliche Tonkräfte.
Der Klang von Musikmaschinen, elektronischen Geräten, die Klänge erzeugen, war vor einem Menschenleben eine Sache für Sonderlinge. Tangerine Dream und Kraftwerk machten sie salonfähig.

Alltägliches Geschehen
Den modernen Menschen umgeben die synthetischen Klänge heute auf Schritt und Tritt. Seine Gefühlswelt ist davon geprägt. Kein mächtiger Auto-Werbespot, kein Kino-Trailer kommt noch ohne Synthesizer aus. Diese Maschinen erzeugen gewaltig dräuende Basswolken und Katastrophen-Klangbilder.

Die sind zum Beispiel die Sache von Kurt Ader aus dem Schwäbischen. Seine Sound-Büchereien verkaufen sich weltweit, viele Synthesizer sind ab Werk mit seinen Rhythmen, Tonfarben und Schlagwerken ausgestattet. Er prägt die Hörwelt einer ganzen Kino-Generation.

Mit seinem Sohn Dominik, mehr in der DJ-Welt unterwegs, folgte Kurt Ader der Einladung von Richard Aicher zum Festival in Zeil. Und hier klangen sie an, die Kino-Soundtracks dieser Zeiten, bebildert mit fantastischen Animationen.

Zu Gast bei den zwei Wochenend-Konzerten auch Jürgen Reitershan, Mitgründer und Vorsitzender des Arbeitskreises Musikelektronik. Ein Künstler, der zahlreiche Werbe-, Bühnen- und Filmmusiken (für ZDF, SWR und andere) schuf.

Oder Gert Jalass: gebürtiger Hamburger und in Berlin lebender Alt 68er. Einer, der, würde man es neumodisch ausdrücken wollen, „Vintage“-Synthesizer baut. Große alte schwarze Kästen, die ihren eigenen Flair besitzen im Vergleich zu den platzsparenden aber leistungsfähigen Eurorack-Modulen. Und Besitzer einer von Deutschlands interessantesten Hardware-Schmieden. Der Filmmusik-Papst Hans Zimmer („Interception“) kauft bei ihm sein „Spielzeug“ ein.

Sie alle gaben mit den „Weltklang“-Mitgliedern Richard Aicher und Andreas Merz (wie Aicher ein Urgestein der Münchner Synthesizer-Musik) Kostproben ihres Könnens. Im Hintergrund dazu vielfach so genannte Visuals: abstrakt-farbige, animierte Bildfolgen, die mit der Musik in eins gehen.

Meister seines Faches
Ganz ohne solche Visuals kam zu vorgerückter Stunde ein Meister des Genres aus: Thorsten Quaeschning, Komponist, Produzent und vor allem Musiker, wie man an diesem Abend feststellen konnte. Der 42-jährige musikalische Leiter des erneuerten Trios Tangerine Dream ist tatsächlich ein hochmusikalischer Geist, der mit seinen Instrumenten wunderbar umging. Natürlich auch Dance-Beats, dazu aber abstrakte Figuren, Geräusche, Töne, Rhythmen, sensibel miteinander verwoben, die seiner Musik vor dem bewahrten, was die übliche Techno- und House-Musik allzuoft kennzeichnet: Langweile. Nein Quaeschning nahm seine Zuhörer alle mit, entführte zu einem Flug auf dem elektronischen Teppich – gewebt aus diesen ewig jungen Waves…

E-Waves Festival, Zeil am Main – Pressevorschau

https://www.infranken.de/lk/gem/musikfestival-im-kino-Ein

E-Ein E-Waves-Music-Festival steigt am 24. und 25. November (Sonntag und Montag) im Zeiler Kino. Es gibt Live-Musik aus Keyboards, Synthesizern und Computern verschiedener Stilrichtungen: Ambient, Dark Ambient, Dark Wave, Cosmic, EM, Experimental.

Das E-Waves-Festival ist laut Veranstalter die um einen zweiten Tag erweiterte Fortführung des ersten Synthesizer-Festivals, das im November letzten Jahres ebenfalls im Kino in Zeil stattfand und bei den Besuchern begeisterten Anklang fand. Viel gelobt wurde damals die avantgardistische Videoshow, die nun an beiden Tagen durch Licht und Laser erweitert wird. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.foto-kino-schneyer.de oder telefonisch unter 09524/1601.

Das Programm: Am Sonntag, 24. November, sind Synthesizer-Talk und -Workshop mit Gert Jalass geplant. Beginn ist um 17.30 Uhr. Die Live-Konzerte starten um 19 Uhr mit „Weltklang Electronic Music“ (Gert Jalass, Siegfried Kärcher, und Jürgen Reitershan sowie Andreas Schätzl).

Am Montag, 25. November, beginnen die Live-Konzerte um 19 Uhr. Mit von der Partie sind Thorsten Quaeschning (Tangerine Dream), Kurt und Dominik Ader sowie Richard Aicher und Andreas Merz.

Initiative aus Zeil

Die Mitwirkenden kommen aus vielen Teilen Deutschlands. Als Lokalmatador kann man Richard Aicher (Zeil/München) bezeichnen. Er ist Elektronikmusiker, Fotograf und Designer sowie Autor hunderter Features im Bereich Synthesizer, Sequenzer, Musiksoftware für alle wichtigen Fachzeitschriften im Bereich Computer und Musik. Er ist der Autor „des legendären Midi-Praxisbuches, das so ziemlich jeder Keyboarder in diesen Zeiten gelesen hat“. Aicher gilt als der Initiator des Musikfestivals. red

WELTKLANG – Richard Aicher & Andreas Merz @ E-Waves Festival

WELTKLANG ELECTRONIC MUSIC

Kurz nach meinem Umzug von München nach Zeil am Main, spielte ich zusammen mit Andreas Merz als WELTKLANG ein Live Konzert in meinem neuen Heimatort! Mein Studio liegt dort fast direkt neben dem Capitol Theater, einem Kinotheatern, nur 200 m entfernt von meinem neuen Studio. Das Konzert fand dort während eines Kurzfilm Festivals statt.

Weltklang Live: Mindscapes @ Capitol – Zeil am Main

In Concert: WELTKLANG Electronic Music
featuring Gerhard Mayrhofer & Gert Jalass

Mindscape 2018 – Weltklang ( Richard Aicher & Andreas Merz ) featuring Gert Jalass R.I.P & Gerhard Mayerhofer. Improvisation vor dem Konzert.

MINDSCAPES
90 Minuten Music & Video Show
5.November 2018 Beginn 20 Uhr

WELTKLANG, das legendäre Electronic Music Duo aus München spielt am 5.November im Capitol Theater in „Zeil am Main“ (bei Bamberg). Zu hören und zu sehen gibt es die Uraufführung ihrer neuen 90 Minuten Konzert & Video Show – MINDSCAPES.

Die beiden Soundtüftler, Klangakrobaten und Elektromutanten, wie sich Richard Aicher und Andreas Merz gerne nennen, sind zusammen mit Tangerine Dream, Kraftwerk und Klaus Schulze, Urgesteine der Deutschen Elektronikmusik. Zu sehen und zu hören gibt es im MINDSCAPE-Konzert sphärische und auch avantgardistisch rhythmische Musik in Verbindung mit modernsten Video-Clips. Im Dezember erscheint ihre Vinyl-Schallplatte ZX81 in Concert und im Januar / Februar folgen drei weitere Vinyls mit ihren Stücken aus den 80er Jahren.

Im Rahmen des Konzerts wird es auch eine JAM Session von WELTKLANG (Richard Aicher und Andreas Merz) zusammen mit Gert Jalass (MOON-MODULAR) und Gerhard Mayrhofer (SYNTH-WERK) geben.

Vor dem Konzert:

Synthesizer Talk & Workshop
mit Gerhard Mayrhofer (SYNTH-WERK) und Gert Jalass (MOON-MODULAR)
5.November 2018 Beginn 18 Uhr

Gerhard Marhofer und Gert Jalass sind die beiden Größen des Analog-Synthesizerbaus im Stil der analogen Moog-Synthesizer, in Deutschland. Ihre Analog Synthesizer Systeme werden in Fachkreisen, u.a. auch von Hans Zimmer, weltweit geschätzt und gekauft.
Gerhard und Gert haben ihre Synthesizer-Systeme mit dabei und geben im Talk und Hands-on Workshop wertvolle Tips und interressante philosophische Betrachtungen zur Entwicklung der Synthesizer und Computer.
Diese beiden Veranstaltungen, auf der es so viele analoge und digitale Synthesizer, Keyboards und Computer auf der Bühne zu sehen und zu hören gibt wie die letzten 1000 Jahre noch nie in Zeil , ist ein absolutes Muss für alle Synthesizer Freaks, Keyboarder, Elektronikmusiker und Liebhaber elektronischer Avantgarde und Musik im Stil von Tangerine Dream, Klaus Schulze, Kraftwerk und eben WELTKLANG.
Links

FACEBOOK: Weltklang Electronic Music mit viel Bildmaterial

Richard Aicher und WELTKLANG Live auf dem Digital Analog Festival im Kulturzentrum Gasteig München – 2014

SAMSUNG CSC

Bild: Beruhigend – Mein Equipment steht schon mal und alles läuft! Aber der Aufbau dauert eben seine Zeit 🙂

Mein Hilite dort auf dem Festival – eine Live-Improvisation zusammen mit Dieter Döpfer gemeinsam an seinem grossen Euro-RACK, das auf dem Bild zu sehen ist. Damals hatte ich diesbezüglich noch nicht 🙂 Hat sich dann aber 2018 ziemlich schnell geändert!

WELTKLANG Live @ Perry Rhodan Festival – Buchmesse Frankfurt

1988 auf der Buchmesse in Frankfurt. Ein grosses Weltklang-Konzert als Eröffnung des Perry Rhodan Festivals. Ausverkaufte Halle und eine superbe Video-Show von Benno Fredmüller auf drei riesigen Leinwänden. Ein wirklich schönes Erlebnis.

Der Track den wir auf vielen Live-Konzerten noch spielten entsand in seiner Grundversion beim Test des Roland Juno 106 zusammen mit der SCI Tom 420 Drummachine und dem Sequenzer Pro 16 von Steinberg Research auf meinem Commodore SX64. Als Sampler konnte ich damals einen Prototypen eines Samplers von Dieter Döpfer einsetzen. Hier im Clip eine erweiterte Version mit u.a. einem SoundPart von Sebastian Niesen RIP, der einige Zeit Member von WELTKLANG war.

Mit dabei von der Partie an Equipment mein PPG Wavecomputer 2.0 und der PPG Wavecomputer 360. Andreas hatte ein PPG Eventsystem am Start und seinen Arp Rhodes Chroma. Weiterhin mit dabei viel Analoge Synthies in den Back-Racks.