PERSIMMON 01 – Live Electronic by Richard Aicher and MonoManuell

Hier ein neuer Track. Electronic Live Impro zusammen mit DJ MonoManuell. 13min. PERSIMMON von Ambient über DrumBeats, von Experimental nach SciFi….. Live Electronic Improvisation, wie gewohnt.
(Persimmon ex Drumrock, ein Schnellsegler der Flying P-Liner, Viermastbark (1899-1912)). Und Drumrock passt hier für den Track.

Und was sagt die KI dazu 🙂 :

The pulse of innovation never stops — unpredictable shifts in tempo, timbre, and tone continuously challenge expectations, revealing both organic and synthetic elements in an unpredictable dance.

Sci-fi-inspired sound design enters the fray, creating moments of tension and release, as echoes of distant voices, mechanical hums, and alien frequencies warp the listener’s perception of space and time. Through this improvisational exploration, Richard Aicher and MonoManuell guide us on a sonic voyage, where ambient tranquility and experimental chaos coexist, offering a truly unique experience in electronic music.

The track closes with a lingering afterglow, as soft, glowing tones fade into the vast unknown, leaving an open-ended sense of possibility — a fitting conclusion to an immersive sonic exploration.

Genres: Electronic, EDM, Ambient, Sci-Fi, Experimental, Traditional
Mood: Cosmic, Transcendent, Introspective, Futuristic, Organic
Format: Live Improvised Performance.

Visit also MonoManuell Channels
https://www.youtube.com/@MonoManuellElektro
https://youtube.com/@elektrophantasten?si=33VDA5FSpbuhHd4L

#lgbyric #richardaicher #aibyric #monomanuell #waldorfxtk #electroniclivemusic #eurorackmodular #euroracksynth #synthsforever #LetTheMusicPlay #WaldorfQuantum #hydrasynth #ppg #spherical #midigear #midikeyboard
#spherical #scifimusic #edmmusic #ambientmusic #weltklangelectronicmusic #Weltklang

PAMIR – Electronic Music by Richard Aicher 01-2025

Pamir oder I love You – Do You love me too?

Das erste Video aus meinem Studio im Jahre 2025. Wie gewohnt, teils ruhig Ambient, teils aber auch heftig vielleicht anstrengend musikalisch und grafisch im Mittelteil und dafür eine wirkliche Ambientstrecke mit viel Natur kurz vor dem Ende, tja und das Ende?

Do You love me to? Mit diesem Text waren meine RUNNING SPEAKERS aus den WELTKLANG Klangwanderungszeiten geladen. Das waren kleine fernsteuerbare Lautsprecherfahrzeuge die ich aus Modell-Rennwägen gebaut hatte und im Publikum umherfahren liess. Dann schrien sie zu höllischem Getöse am Boden, I LOVE YOU, Do YOU Love me too??

Zum Namen Pamir: Die Pamir war eine 1905 für die Hamburger Reederei F. Laeisz gebaute Viermastbark. Wie alle Schiffe dieser Reederei wurde auch sie auf einen mit P beginnenden Namen getauft. Das hat mich so fasziniert, dass ich dieses Jahr auch alle Tracks mit „P“ beginnen lasse. Letztes Jahr (2024) begannen alle Tracks mit „E“.

Die Pamier gehörte zu den wegen ihrer Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit berühmten Flying P-Linern, gewann viele Regatten und 1949 umrundete die Pamir als letzter Windjammer ohne Hilfsmotor Kap Hoorn auf Frachtfahrt. Die Pamir sank am 21. September 1957 in einem Hurrikan. Dabei kamen 80 der 86 Besatzungsmitglieder, vor allem junge Kadetten, ums Leben.

#Lgbyric #richardaicher #waldorfxtk #electroniclivemusic #eurorackmodular #euroracksynth #synthsforever #LetTheMusicPlay #waldorfquantum #hydrasynth #ppg #thankyoufollowers #speric #midigear #midi #spherical #scifimusic #edmmusic #ambientmusic #weltklangelectronicmusic #weltklang

EPIPHANIAS Live Electronic

EPIPHANIAS Live Electronic

Hier ein neues Werk aus meinem Studio.

EPIPHANIAS – 14 Minuten aus 50 Minuten Live Improvisation in meinem Studio. Teils rhythmisch, überwiegend ruhig und Ambient. Wie immer alles ohne Netz und doppelten Boden. Direkt Recorded in Stereo. No, overdub – live is live… Synths & Sequences & Drums – Ambient & Rhythmic, Deep Electronic Space with PPG Drones. Recorded 12/2024. Live improvisiert. Thank You models Melissa & Antje for Posing!

#lgbyric #synth #experimentalelectronic #electronicmusic #hydrasynth #music #midigear #midi #synthesizer #waldorfquantum #waldorfxtk #rolandvsynth #matrixbrute Please visit my Facebook & Instagram Chanels.

EPIPHANIAS – Live Electronic by Richard Aicher- 12/24

ELYSIUM – Live Electronic Music by Richard Aicher

ELYSIUM. Welcome to a live recording out of my Electronic Music Studio! Here is an atmospheric, rhythmic trance – ambient piece that finds the balance between flowing melodies and beats. The soundscape invites you to immerse yourself in deeper worlds of sound. The music combines elements of trance with gentle ambient sounds, resulting in a hypnotic experience. It is the ideal accompaniment for relaxing moments or for those who want to take a journey into the world of electronic music. Don’t miss to like, comment and subscribe to the video to discover more music like this! Greetings Richard Aicher

#lgbyric #richardaicher #electronicmusic #midi #eurorack #synthesizermusic #ambient #trance #scifi

ELECTROLYT – Live Electronic Music by Richard Aicher and Sebastian Brand

Electrolyt was created on a beautiful summer day. A spacey live improvisation together with Sebastian Brand. The improvisation came about spontaneously and without prior consultation in my studio. Push play and dive into a world of Electronic Synthesizer Sound. Get good vibrations and let the Sunshine in.

Pressebericht im „Fränkischen Tag“ von Brigitte Krause zum E-Waves Festival 2019

Synthesizer-Spezialisten jenseits von Zeit und Raum

Autor: Brigitte Krause für Fränkischer Tag

Originalartikel: https://www.infranken.de/lk/hassberge/synthesizer-spezialisten-jenseits-von-zeit-und-raum-art-4602135

Kurt Ader und sein Sohn Dominik (von links) gaben einen Eindruck von dem bombastischen gewaltigen Gepräge ihrer Tonwelten. Mit dem animierten Hintergrund schufen sie eine bebende unwirkliche Szenerie. Eintauchen in die Elektronik.

Bild: Kurt und Dominik Ader

Um solche Tonkünstler zu erleben, muss man normalerweise weit fahren: Synthesizer-Spezialisten ballten im Zeiler Capitol-Theater unwirkliche Tonkräfte.
Der Klang von Musikmaschinen, elektronischen Geräten, die Klänge erzeugen, war vor einem Menschenleben eine Sache für Sonderlinge. Tangerine Dream und Kraftwerk machten sie salonfähig.

Alltägliches Geschehen
Den modernen Menschen umgeben die synthetischen Klänge heute auf Schritt und Tritt. Seine Gefühlswelt ist davon geprägt. Kein mächtiger Auto-Werbespot, kein Kino-Trailer kommt noch ohne Synthesizer aus. Diese Maschinen erzeugen gewaltig dräuende Basswolken und Katastrophen-Klangbilder.

Die sind zum Beispiel die Sache von Kurt Ader aus dem Schwäbischen. Seine Sound-Büchereien verkaufen sich weltweit, viele Synthesizer sind ab Werk mit seinen Rhythmen, Tonfarben und Schlagwerken ausgestattet. Er prägt die Hörwelt einer ganzen Kino-Generation.

Mit seinem Sohn Dominik, mehr in der DJ-Welt unterwegs, folgte Kurt Ader der Einladung von Richard Aicher zum Festival in Zeil. Und hier klangen sie an, die Kino-Soundtracks dieser Zeiten, bebildert mit fantastischen Animationen.

Zu Gast bei den zwei Wochenend-Konzerten auch Jürgen Reitershan, Mitgründer und Vorsitzender des Arbeitskreises Musikelektronik. Ein Künstler, der zahlreiche Werbe-, Bühnen- und Filmmusiken (für ZDF, SWR und andere) schuf.

Oder Gert Jalass: gebürtiger Hamburger und in Berlin lebender Alt 68er. Einer, der, würde man es neumodisch ausdrücken wollen, „Vintage“-Synthesizer baut. Große alte schwarze Kästen, die ihren eigenen Flair besitzen im Vergleich zu den platzsparenden aber leistungsfähigen Eurorack-Modulen. Und Besitzer einer von Deutschlands interessantesten Hardware-Schmieden. Der Filmmusik-Papst Hans Zimmer („Interception“) kauft bei ihm sein „Spielzeug“ ein.

Sie alle gaben mit den „Weltklang“-Mitgliedern Richard Aicher und Andreas Merz (wie Aicher ein Urgestein der Münchner Synthesizer-Musik) Kostproben ihres Könnens. Im Hintergrund dazu vielfach so genannte Visuals: abstrakt-farbige, animierte Bildfolgen, die mit der Musik in eins gehen.

Meister seines Faches
Ganz ohne solche Visuals kam zu vorgerückter Stunde ein Meister des Genres aus: Thorsten Quaeschning, Komponist, Produzent und vor allem Musiker, wie man an diesem Abend feststellen konnte. Der 42-jährige musikalische Leiter des erneuerten Trios Tangerine Dream ist tatsächlich ein hochmusikalischer Geist, der mit seinen Instrumenten wunderbar umging. Natürlich auch Dance-Beats, dazu aber abstrakte Figuren, Geräusche, Töne, Rhythmen, sensibel miteinander verwoben, die seiner Musik vor dem bewahrten, was die übliche Techno- und House-Musik allzuoft kennzeichnet: Langweile. Nein Quaeschning nahm seine Zuhörer alle mit, entführte zu einem Flug auf dem elektronischen Teppich – gewebt aus diesen ewig jungen Waves…

E-Waves Festival, Zeil am Main – Pressevorschau

https://www.infranken.de/lk/gem/musikfestival-im-kino-Ein

E-Ein E-Waves-Music-Festival steigt am 24. und 25. November (Sonntag und Montag) im Zeiler Kino. Es gibt Live-Musik aus Keyboards, Synthesizern und Computern verschiedener Stilrichtungen: Ambient, Dark Ambient, Dark Wave, Cosmic, EM, Experimental.

Das E-Waves-Festival ist laut Veranstalter die um einen zweiten Tag erweiterte Fortführung des ersten Synthesizer-Festivals, das im November letzten Jahres ebenfalls im Kino in Zeil stattfand und bei den Besuchern begeisterten Anklang fand. Viel gelobt wurde damals die avantgardistische Videoshow, die nun an beiden Tagen durch Licht und Laser erweitert wird. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.foto-kino-schneyer.de oder telefonisch unter 09524/1601.

Das Programm: Am Sonntag, 24. November, sind Synthesizer-Talk und -Workshop mit Gert Jalass geplant. Beginn ist um 17.30 Uhr. Die Live-Konzerte starten um 19 Uhr mit „Weltklang Electronic Music“ (Gert Jalass, Siegfried Kärcher, und Jürgen Reitershan sowie Andreas Schätzl).

Am Montag, 25. November, beginnen die Live-Konzerte um 19 Uhr. Mit von der Partie sind Thorsten Quaeschning (Tangerine Dream), Kurt und Dominik Ader sowie Richard Aicher und Andreas Merz.

Initiative aus Zeil

Die Mitwirkenden kommen aus vielen Teilen Deutschlands. Als Lokalmatador kann man Richard Aicher (Zeil/München) bezeichnen. Er ist Elektronikmusiker, Fotograf und Designer sowie Autor hunderter Features im Bereich Synthesizer, Sequenzer, Musiksoftware für alle wichtigen Fachzeitschriften im Bereich Computer und Musik. Er ist der Autor „des legendären Midi-Praxisbuches, das so ziemlich jeder Keyboarder in diesen Zeiten gelesen hat“. Aicher gilt als der Initiator des Musikfestivals. red

Richard Aicher & Jürgen Reitershan – Ambient Waves Festival 2019 – München

Hier ein Video meines Live Konzerts zusammen mit Jürgen Reiterhahn auf dem Ambient Waves Festivala 2019 in der Nazareth Kirche, München. (Übernommen aus dem Open Video Medien Labor)

Ein wunderbares Festival mit einmaligem LineUp von bekannten Musikern der Elektronik Szene, organisiert von Andreas Merz

Teilnehmer: Thorsten Quaeschning (Tangerine Dream), Kurt Ader & Dominik Ader, Dieter Döpfer, Gert Jalass RIP, Robert Langer, Anatol Locker, Mathias Kettner & Oliver Rauscher, Gerhard Mayrhofer, Mario Schönhofer, Harald Grosskopf, Moogulator, Uwe Rottluff, Christian Seidler, u.v.m.

Hier ein Pressebericht in Amazona vor dem Festival: https://www.amazona.de/elektronic-music-ambient-waves-festival-in-muenchen/

mehr zum Festival 2019 gibt es hier:

https://www.ambient-waves-cosmic-music-festival.de

200 Doors for GOV Gasteig Open Video Startup Event

200 Doors for GOV Gasteig Open Video Startup Event

200 european Door Photos out of Billions. This show was produced for the Gasteig Open Video Platform and selected for the Startup Event 2010. You´ll see 200 Photos taken by Media Artist Richard Aicher – Germany.
Richard Aicher owns one of the world biggest collection of Door Photos and Literature about Doors and took over 20.000 Door Photos during last 15 years, all over the world.
Don´t miss the Animation „GOV outside“ with the presentation of this show on the GOV Beamer-Screen outside Gasteig Cultural Center:

new version with Live Music out of my studio on my new YT channel:

old version, more Xperimental music on my second YT channel:
200 Doors for GOV GasteigOpen Video StartupEvent 2010. Door Photos by Richard Aicher

music on this video by richard aicher.