Presseberichte
Pressebericht im „Fränkischen Tag“ von Brigitte Krause zum E-Waves Festival 2019
Synthesizer-Spezialisten jenseits von Zeit und Raum
Autor: Brigitte Krause für Fränkischer Tag
Originalartikel: https://www.infranken.de/lk/hassberge/synthesizer-spezialisten-jenseits-von-zeit-und-raum-art-4602135
Kurt Ader und sein Sohn Dominik (von links) gaben einen Eindruck von dem bombastischen gewaltigen Gepräge ihrer Tonwelten. Mit dem animierten Hintergrund schufen sie eine bebende unwirkliche Szenerie. Eintauchen in die Elektronik.
Bild: Kurt und Dominik Ader
Um solche Tonkünstler zu erleben, muss man normalerweise weit fahren: Synthesizer-Spezialisten ballten im Zeiler Capitol-Theater unwirkliche Tonkräfte.
Der Klang von Musikmaschinen, elektronischen Geräten, die Klänge erzeugen, war vor einem Menschenleben eine Sache für Sonderlinge. Tangerine Dream und Kraftwerk machten sie salonfähig.
Alltägliches Geschehen
Den modernen Menschen umgeben die synthetischen Klänge heute auf Schritt und Tritt. Seine Gefühlswelt ist davon geprägt. Kein mächtiger Auto-Werbespot, kein Kino-Trailer kommt noch ohne Synthesizer aus. Diese Maschinen erzeugen gewaltig dräuende Basswolken und Katastrophen-Klangbilder.
Die sind zum Beispiel die Sache von Kurt Ader aus dem Schwäbischen. Seine Sound-Büchereien verkaufen sich weltweit, viele Synthesizer sind ab Werk mit seinen Rhythmen, Tonfarben und Schlagwerken ausgestattet. Er prägt die Hörwelt einer ganzen Kino-Generation.
Mit seinem Sohn Dominik, mehr in der DJ-Welt unterwegs, folgte Kurt Ader der Einladung von Richard Aicher zum Festival in Zeil. Und hier klangen sie an, die Kino-Soundtracks dieser Zeiten, bebildert mit fantastischen Animationen.
Zu Gast bei den zwei Wochenend-Konzerten auch Jürgen Reitershan, Mitgründer und Vorsitzender des Arbeitskreises Musikelektronik. Ein Künstler, der zahlreiche Werbe-, Bühnen- und Filmmusiken (für ZDF, SWR und andere) schuf.
Oder Gert Jalass: gebürtiger Hamburger und in Berlin lebender Alt 68er. Einer, der, würde man es neumodisch ausdrücken wollen, „Vintage“-Synthesizer baut. Große alte schwarze Kästen, die ihren eigenen Flair besitzen im Vergleich zu den platzsparenden aber leistungsfähigen Eurorack-Modulen. Und Besitzer einer von Deutschlands interessantesten Hardware-Schmieden. Der Filmmusik-Papst Hans Zimmer („Interception“) kauft bei ihm sein „Spielzeug“ ein.
Sie alle gaben mit den „Weltklang“-Mitgliedern Richard Aicher und Andreas Merz (wie Aicher ein Urgestein der Münchner Synthesizer-Musik) Kostproben ihres Könnens. Im Hintergrund dazu vielfach so genannte Visuals: abstrakt-farbige, animierte Bildfolgen, die mit der Musik in eins gehen.
Meister seines Faches
Ganz ohne solche Visuals kam zu vorgerückter Stunde ein Meister des Genres aus: Thorsten Quaeschning, Komponist, Produzent und vor allem Musiker, wie man an diesem Abend feststellen konnte. Der 42-jährige musikalische Leiter des erneuerten Trios Tangerine Dream ist tatsächlich ein hochmusikalischer Geist, der mit seinen Instrumenten wunderbar umging. Natürlich auch Dance-Beats, dazu aber abstrakte Figuren, Geräusche, Töne, Rhythmen, sensibel miteinander verwoben, die seiner Musik vor dem bewahrten, was die übliche Techno- und House-Musik allzuoft kennzeichnet: Langweile. Nein Quaeschning nahm seine Zuhörer alle mit, entführte zu einem Flug auf dem elektronischen Teppich – gewebt aus diesen ewig jungen Waves…
E-Waves Festival, Zeil am Main – Pressevorschau
https://www.infranken.de/lk/gem/musikfestival-im-kino-Ein
E-Ein E-Waves-Music-Festival steigt am 24. und 25. November (Sonntag und Montag) im Zeiler Kino. Es gibt Live-Musik aus Keyboards, Synthesizern und Computern verschiedener Stilrichtungen: Ambient, Dark Ambient, Dark Wave, Cosmic, EM, Experimental.
Das E-Waves-Festival ist laut Veranstalter die um einen zweiten Tag erweiterte Fortführung des ersten Synthesizer-Festivals, das im November letzten Jahres ebenfalls im Kino in Zeil stattfand und bei den Besuchern begeisterten Anklang fand. Viel gelobt wurde damals die avantgardistische Videoshow, die nun an beiden Tagen durch Licht und Laser erweitert wird. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.foto-kino-schneyer.de oder telefonisch unter 09524/1601.
Das Programm: Am Sonntag, 24. November, sind Synthesizer-Talk und -Workshop mit Gert Jalass geplant. Beginn ist um 17.30 Uhr. Die Live-Konzerte starten um 19 Uhr mit „Weltklang Electronic Music“ (Gert Jalass, Siegfried Kärcher, und Jürgen Reitershan sowie Andreas Schätzl).
Am Montag, 25. November, beginnen die Live-Konzerte um 19 Uhr. Mit von der Partie sind Thorsten Quaeschning (Tangerine Dream), Kurt und Dominik Ader sowie Richard Aicher und Andreas Merz.
Initiative aus Zeil
Die Mitwirkenden kommen aus vielen Teilen Deutschlands. Als Lokalmatador kann man Richard Aicher (Zeil/München) bezeichnen. Er ist Elektronikmusiker, Fotograf und Designer sowie Autor hunderter Features im Bereich Synthesizer, Sequenzer, Musiksoftware für alle wichtigen Fachzeitschriften im Bereich Computer und Musik. Er ist der Autor „des legendären Midi-Praxisbuches, das so ziemlich jeder Keyboarder in diesen Zeiten gelesen hat“. Aicher gilt als der Initiator des Musikfestivals. red
Richard Aicher & Jürgen Reitershan – Ambient Waves Festival 2019 – München
Hier ein Video meines Live Konzerts zusammen mit Jürgen Reiterhahn auf dem Ambient Waves Festivala 2019 in der Nazareth Kirche, München. (Übernommen aus dem Open Video Medien Labor)
Ein wunderbares Festival mit einmaligem LineUp von bekannten Musikern der Elektronik Szene, organisiert von Andreas Merz
Teilnehmer: Thorsten Quaeschning (Tangerine Dream), Kurt Ader & Dominik Ader, Dieter Döpfer, Gert Jalass RIP, Robert Langer, Anatol Locker, Mathias Kettner & Oliver Rauscher, Gerhard Mayrhofer, Mario Schönhofer, Harald Grosskopf, Moogulator, Uwe Rottluff, Christian Seidler, u.v.m.
Hier ein Pressebericht in Amazona vor dem Festival: https://www.amazona.de/elektronic-music-ambient-waves-festival-in-muenchen/
mehr zum Festival 2019 gibt es hier:
Pressebericht zum WELTKLANG Konzert im Capitol-Theater, Zeil am Main, 21.Juni 2018
Pressebericht zum WELTKLANG Konzert im Capitol-Theater, Zeil am Main, 21.Juni 2018
„Weltklang“ auf der Zeiler Kinobühne
Zur Sommer-Sonnenwende am Donnerstag, 21. Juno, findet ab 21 Uhr im Capitol-Kino in Zeil die „Night of the Shorts“ statt! Zehn Kurzfilme zum Thema „Fernweh“ werden gezeigt; dazu gibt es vorab Musik in einem Live-Auftritt sowie Videoclips, wie die Veranstalter mitteilten.
Pioniere in der Szene
„Weltklang Electronic Music“, die Münchner Pioniere der elektronischen Musik, treten in Zeil auf. Die beiden Soundtüftler, Klangakrobaten und Elektromutanten, wie sich das Synthesizerduo Richard Aicher und Andreas Merz gerne nennt, gelten zusammen mit Tangerine Dream, Kraftwerk und Klaus Schulze als die Urgesteine der deutschen Elektronikmusik. Im Gegensatz zu jenen blieb „Weltklang“ aber seinem avantgardistisch und futuristischen Stil bis heute treu, heißt es in der Ankündigung für die Veranstaltung im Zeiler Kino.
Das Elektronik-Duo entführt sein Publikum immer wieder auf eine Reise mit unbekanntem Ziel zu fernen Klangwelten und Galaxien. Harte Rhythmik im Wechsel mit weich fließenden Sphären, abenteuerlich abstrakte Klanggebilde im Wechsel mit meditativ ruhenden Sound-Collagen sind die Kennzeichen.
Gefallen an Zeil.
Und warum gibt „Weltklang“ dieses Konzert ausgerechnet im kleinen Zeil am Main? Dazu sagt der Münchner Zeiler „Weltklang“-Musiker Richard Aicher: „Vor zwei Jahren kam ich zufällig erstmals auf einer Reise in das mir dahin gänzlich unbekannte Zeil und fand sofort Gefallen an der wunderschönen Stadt, den liebenswerten Franken, den guten Weinen und den fränkischen Spezialitäten. Wenig später durfte ich mich mit einem Bein hier ansiedeln und bin seither Halb-Zeiler. Klar, dass wir dann auch mit ,Weltklang‘ hier auftreten und so vielleicht etwas Zukunftsmusik in die 1000-jährige Geschichte Zeils bringen können. Das vielprämierte Capitol-Kino mit seinem einzigartigen Flair und auserlesenem Programm ist wirklich der beste Ort dazu.“ red
Pressebericht – Weltklang Moving Electronics – Durch die Stadt EINS – München – 2003
WELTKLANG Presseinformation 2002
Weltklang Electronic Music – die Strassenmusikanten des 3ten Jahrtausends
Zu unserem Weltklang Bandjubiläum „20 Years Electronic Music“
haben wir viele bisher unveröffentlichte Fotos aus unserem Archiv
online gelegt: von analoger Keyboardburg über Digital nach Virtuell
und Experimentell zum Subnotebook in der Hosentasche!
„I have my Rocket in the Pocket“
Ausserdem die neuesten Infos zu unserem aktuellen Electronic Music Projekt:
Weltklang Moving Electronics & Weltklang Electronic Street Music:
die Strassenmusikanten des 3en Jahrtausends!
„Mit dem Electronic Music Laptop durch das Land“
Die besten Grüße
Weltklang: Richard Aicher & Andreas Merz
Pressebericht aus CT – Weltklang Konzert Palmenhaus
Weltklang – gewebt von Synthesizern und Computern
Ein „WELTKLANG Electronic Music“ Bericht aus der CT Computerzeitschrift vom Dezember 1983 über unser Konzert im Palmenhaus im Schloss Nymphenburg in München. ( Ist ja erst 41 Jahre alt :))
Damals in der Besetzung: WELTKLANG = Richard Aicher – Andreas Merz – Tom Hackl.
Auf diesem Konzert kam Manon Baukhage von „Computer Persönlich“ und fragte mich nach dem Interview, ob ich nicht über Computer und Musik einen Artikel für die CP schreiben könne! Klar, sagte ich, probier ich halt mal! Dass dann hunderte Artikel für so ziemlich alle deutschsprachigen Zeitungen zum Thema Synths, Keyboards und Computer sowie zwei Bücher zum Thema folgen sollten, wusste ich damals nicht… Ob ich das sonst auch gesagt hätte . Aber war eine tolle Zeit!
Tja damals ging’s los…..
WELTKLANG 1983, v.l.n.r: Andreas Merz – Tom Hackl – Richard Aicher. Foto Patrick La Banca