Colortone Synthesizer Keyboard – Artikel von Richard Aicher für 64er Magazin, September 1984

Ein weiteres dreistimmiges, vier Oktaven umfassendes Musik-Keyboard, mit dem man die drei Soundgeneratoren des SID-Chips kontrollieren kann, ist seit kurzem in England erhältlich. Es besitzt zwei Slide-Regler, deren Funktion man per Software selbst definieren kann. Hiermit lassen sich zum Beispiel Vibrato-, Pitchbend- oder ähnliche Effekte bequem regeln. Zu diesem Keyboard wird passende Musiksoftware mit Sequenzer und Realtime-Spielmöglichkeiten geliefert. Man arbeitet momentan an einer Softwareerweiterung, mit der dann zirka 0,8 Sekunden Naturklang aufgenommen, gespeichert und per Keyboard über vier Oktaven gespielt werden. Das Microsound 64-Keyboard ist bisher leider nur in England erhältlich. Ich werde sobald als möglich darüber berichten.

MIDI-Interface- und Software auch in einer C 64-Version erhältlich

Bild 1. Das Roland MIDI-Interface mit Interfaceadapter

Roland vertreibt ein intelligentes MIDI-Interface mit eigenem Mikroprozessor, das mittels Interface-Karte an Apple II und IBM PCs angeschlossen werden kann.

In Kürze erscheint nun auch eine Version für den Commodore 64. Das Interface verfügt über diverse Synchronisationsmöglichkeiten (Tape Sync, Sync von Roland-Drumy-Units) und erspart durch seine eigene Intelligenz dem externen Computer viel Arbeit. Die C 64-MIDI-Software existiert momentan ebenfalls nur in einer Apple II- und IBM-Version, man schreibt aber gerade fleißig auf den C 64 um. Diese Roland MIDI-Recorder-Software für den Commmodore 64 wird dann, genau wie die bisherigen Versionen, acht Tracks zur Verfügung stellen, die 16 Kanäle ansprechen können. Timing-Fehler lassen sich nach der Aufnahme automatisch korrigieren. Vor jeder Aufnahme kann man die Anzahl der aufzunehmenden Takte und der Vorzähl-Takte bis zum Aufnahmebeginn bestimmen.

Microsound 64 — Keyboard mit Musiksoftware für den Commodore 64

Weitere Features: Metronom Temporegelung, Pitchbend. Das Interface kostet zirka 600 Mark, die zugehörige Software mit Interfaceadapter voraussichtlich zirka 300 Mark.

Richard Aicher, September 1984 für 64er Magazin