PALADIN – Electro Live Session – Richard Aicher & Sebastian Brand

PALADIN is a 5½-minute live improvisation, recorded in my electronic music studio.
Together with Sebastian Brand, this performance is a pure live electronic session – no playback, no overdubs. Everything was played in real time.
PALADIN is a tribute to the legendary Flying P-Liners – the fast and graceful sailing ships of the Hamburg shipping company F. Laeisz, all of which bore names starting with the letter „P.“ These vessels were renowned for their speed and exceptional safety. Their distinctive color scheme featured a black hull above the waterline, a white stripe at the waterline, and a red underwater section.
The title refers to the wooden barque PALADIN, launched in 1877 and active on the world’s oceans until 1883. Sailors often called these ships “Hamburg Four-Masters” – the High German version of the old sea shanty Hamborger Veermaster.
🎧 Pure electronics. Pure improvisation.

For more infos about my music, my concerts, my photography and weltklang electronic music, please visit my website!
https://www.richard-aicher.de

Thank You!

Lgbyric #richardaicher #waldorfxtk #electroniclivemusic #eurorackmodular #euroracksynth #synthsforever #LetTheMusicPlay #waldorfquantum #hydrasynth #ppg #thankyoufollowers #spheric #midigear #midi #spherical #scifimusic #edmmusic #ambientmusic #weltklangelectronicmusic #weltklang#Paladin #LiveElectronics #ElectronicMusic #Improvisation #ModularSynth #NoOverdubs #FlyingPLiner #HamburgHistory#StudioSession #SebastianBrand #ElektronischeMusik #LivePerformance #Ambient #ExperimentalMusic #Synthesizer #Soundscape #LiveJam

PAMIR – Electronic Music by Richard Aicher 01-2025

Pamir oder I love You – Do You love me too?

Das erste Video aus meinem Studio im Jahre 2025. Wie gewohnt, teils ruhig Ambient, teils aber auch heftig vielleicht anstrengend musikalisch und grafisch im Mittelteil und dafür eine wirkliche Ambientstrecke mit viel Natur kurz vor dem Ende, tja und das Ende?

Do You love me to? Mit diesem Text waren meine RUNNING SPEAKERS aus den WELTKLANG Klangwanderungszeiten geladen. Das waren kleine fernsteuerbare Lautsprecherfahrzeuge die ich aus Modell-Rennwägen gebaut hatte und im Publikum umherfahren liess. Dann schrien sie zu höllischem Getöse am Boden, I LOVE YOU, Do YOU Love me too??

Zum Namen Pamir: Die Pamir war eine 1905 für die Hamburger Reederei F. Laeisz gebaute Viermastbark. Wie alle Schiffe dieser Reederei wurde auch sie auf einen mit P beginnenden Namen getauft. Das hat mich so fasziniert, dass ich dieses Jahr auch alle Tracks mit „P“ beginnen lasse. Letztes Jahr (2024) begannen alle Tracks mit „E“.

Die Pamier gehörte zu den wegen ihrer Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit berühmten Flying P-Linern, gewann viele Regatten und 1949 umrundete die Pamir als letzter Windjammer ohne Hilfsmotor Kap Hoorn auf Frachtfahrt. Die Pamir sank am 21. September 1957 in einem Hurrikan. Dabei kamen 80 der 86 Besatzungsmitglieder, vor allem junge Kadetten, ums Leben.

#Lgbyric #richardaicher #waldorfxtk #electroniclivemusic #eurorackmodular #euroracksynth #synthsforever #LetTheMusicPlay #waldorfquantum #hydrasynth #ppg #thankyoufollowers #speric #midigear #midi #spherical #scifimusic #edmmusic #ambientmusic #weltklangelectronicmusic #weltklang

ENTERPRISE – Live Electronic Music Improvisation by Richard Aicher

Live Improvisation on a hot summer day. Studio working. Soft Sounds. Ambient Parts. Cut Outs of a 49 minute Track. Some Sequences from my PPG XTK and PPG XT and Arturia Matrixbrute. Strange Keyboardsounds and the Beamer of my Roland V-Synth. Just go on. PPG Sounds of my second PPG XT stacked with Waldorf Quantum and other synths. Solo on Hydrasynth. … Have a good Day!

Richard Aicher und WELTKLANG Live auf dem Digital Analog Festival im Kulturzentrum Gasteig München – 2014

SAMSUNG CSC

Bild: Beruhigend – Mein Equipment steht schon mal und alles läuft! Aber der Aufbau dauert eben seine Zeit 🙂

Mein Hilite dort auf dem Festival – eine Live-Improvisation zusammen mit Dieter Döpfer gemeinsam an seinem grossen Euro-RACK, das auf dem Bild zu sehen ist. Damals hatte ich diesbezüglich noch nicht 🙂 Hat sich dann aber 2018 ziemlich schnell geändert!