Hier ein Video meines Live Konzerts zusammen mit Jürgen Reiterhahn auf dem Ambient Waves Festivala 2019 in der Nazareth Kirche, München. (Übernommen aus dem Open Video Medien Labor)
Ein wunderbares Festival mit einmaligem LineUp von bekannten Musikern der Elektronik Szene, organisiert von Andreas Merz
Teilnehmer: Thorsten Quaeschning (Tangerine Dream), Kurt Ader & Dominik Ader, Dieter Döpfer, Gert Jalass RIP, Robert Langer, Anatol Locker, Mathias Kettner & Oliver Rauscher, Gerhard Mayrhofer, Mario Schönhofer, Harald Grosskopf, Moogulator, Uwe Rottluff, Christian Seidler, u.v.m.
In Concert: WELTKLANG Electronic Music featuring Gerhard Mayrhofer & Gert Jalass
Mindscape 2018 – Weltklang ( Richard Aicher & Andreas Merz ) featuring Gert Jalass R.I.P & Gerhard Mayerhofer. Improvisation vor dem Konzert.
MINDSCAPES 90 Minuten Music & Video Show 5.November 2018 Beginn 20 Uhr
WELTKLANG, das legendäre Electronic Music Duo aus München spielt am 5.November im Capitol Theater in „Zeil am Main“ (bei Bamberg). Zu hören und zu sehen gibt es die Uraufführung ihrer neuen 90 Minuten Konzert & Video Show – MINDSCAPES.
Die beiden Soundtüftler, Klangakrobaten und Elektromutanten, wie sich Richard Aicher und Andreas Merz gerne nennen, sind zusammen mit Tangerine Dream, Kraftwerk und Klaus Schulze, Urgesteine der Deutschen Elektronikmusik. Zu sehen und zu hören gibt es im MINDSCAPE-Konzert sphärische und auch avantgardistisch rhythmische Musik in Verbindung mit modernsten Video-Clips. Im Dezember erscheint ihre Vinyl-Schallplatte ZX81 in Concert und im Januar / Februar folgen drei weitere Vinyls mit ihren Stücken aus den 80er Jahren.
Im Rahmen des Konzerts wird es auch eine JAM Session von WELTKLANG (Richard Aicher und Andreas Merz) zusammen mit Gert Jalass (MOON-MODULAR) und Gerhard Mayrhofer (SYNTH-WERK) geben.
Vor dem Konzert:
Synthesizer Talk & Workshop mit Gerhard Mayrhofer (SYNTH-WERK) und Gert Jalass (MOON-MODULAR) 5.November 2018 Beginn 18 Uhr
Gerhard Marhofer und Gert Jalass sind die beiden Größen des Analog-Synthesizerbaus im Stil der analogen Moog-Synthesizer, in Deutschland. Ihre Analog Synthesizer Systeme werden in Fachkreisen, u.a. auch von Hans Zimmer, weltweit geschätzt und gekauft. Gerhard und Gert haben ihre Synthesizer-Systeme mit dabei und geben im Talk und Hands-on Workshop wertvolle Tips und interressante philosophische Betrachtungen zur Entwicklung der Synthesizer und Computer. Diese beiden Veranstaltungen, auf der es so viele analoge und digitale Synthesizer, Keyboards und Computer auf der Bühne zu sehen und zu hören gibt wie die letzten 1000 Jahre noch nie in Zeil , ist ein absolutes Muss für alle Synthesizer Freaks, Keyboarder, Elektronikmusiker und Liebhaber elektronischer Avantgarde und Musik im Stil von Tangerine Dream, Klaus Schulze, Kraftwerk und eben WELTKLANG. Links
FACEBOOK: Weltklang Electronic Music mit viel Bildmaterial
Pressebericht zum WELTKLANG Konzert im Capitol-Theater, Zeil am Main, 21.Juni 2018
„Weltklang“ auf der Zeiler Kinobühne
Zur Sommer-Sonnenwende am Donnerstag, 21. Juno, findet ab 21 Uhr im Capitol-Kino in Zeil die „Night of the Shorts“ statt! Zehn Kurzfilme zum Thema „Fernweh“ werden gezeigt; dazu gibt es vorab Musik in einem Live-Auftritt sowie Videoclips, wie die Veranstalter mitteilten. Pioniere in der Szene
„Weltklang Electronic Music“, die Münchner Pioniere der elektronischen Musik, treten in Zeil auf. Die beiden Soundtüftler, Klangakrobaten und Elektromutanten, wie sich das Synthesizerduo Richard Aicher und Andreas Merz gerne nennt, gelten zusammen mit Tangerine Dream, Kraftwerk und Klaus Schulze als die Urgesteine der deutschen Elektronikmusik. Im Gegensatz zu jenen blieb „Weltklang“ aber seinem avantgardistisch und futuristischen Stil bis heute treu, heißt es in der Ankündigung für die Veranstaltung im Zeiler Kino. Das Elektronik-Duo entführt sein Publikum immer wieder auf eine Reise mit unbekanntem Ziel zu fernen Klangwelten und Galaxien. Harte Rhythmik im Wechsel mit weich fließenden Sphären, abenteuerlich abstrakte Klanggebilde im Wechsel mit meditativ ruhenden Sound-Collagen sind die Kennzeichen. Gefallen an Zeil.
Und warum gibt „Weltklang“ dieses Konzert ausgerechnet im kleinen Zeil am Main? Dazu sagt der Münchner Zeiler „Weltklang“-Musiker Richard Aicher: „Vor zwei Jahren kam ich zufällig erstmals auf einer Reise in das mir dahin gänzlich unbekannte Zeil und fand sofort Gefallen an der wunderschönen Stadt, den liebenswerten Franken, den guten Weinen und den fränkischen Spezialitäten. Wenig später durfte ich mich mit einem Bein hier ansiedeln und bin seither Halb-Zeiler. Klar, dass wir dann auch mit ,Weltklang‘ hier auftreten und so vielleicht etwas Zukunftsmusik in die 1000-jährige Geschichte Zeils bringen können. Das vielprämierte Capitol-Kino mit seinem einzigartigen Flair und auserlesenem Programm ist wirklich der beste Ort dazu.“ red
I produced this Clip after a photoshooting with Model Tamara D‘Armond in my Photostudio in München-Karlsfeld, Bavaria, Germany. The Song is produced in my Electronic Music Studio
Bild: Beruhigend – Mein Equipment steht schon mal und alles läuft! Aber der Aufbau dauert eben seine Zeit 🙂
Mein Hilite dort auf dem Festival – eine Live-Improvisation zusammen mit Dieter Döpfer gemeinsam an seinem grossen Euro-RACK, das auf dem Bild zu sehen ist. Damals hatte ich diesbezüglich noch nicht 🙂 Hat sich dann aber 2018 ziemlich schnell geändert!
1988 auf der Buchmesse in Frankfurt. Ein grosses Weltklang-Konzert als Eröffnung des Perry Rhodan Festivals. Ausverkaufte Halle und eine superbe Video-Show von Benno Fredmüller auf drei riesigen Leinwänden. Ein wirklich schönes Erlebnis.
Der Track den wir auf vielen Live-Konzerten noch spielten entsand in seiner Grundversion beim Test des Roland Juno 106 zusammen mit der SCI Tom 420 Drummachine und dem Sequenzer Pro 16 von Steinberg Research auf meinem Commodore SX64. Als Sampler konnte ich damals einen Prototypen eines Samplers von Dieter Döpfer einsetzen. Hier im Clip eine erweiterte Version mit u.a. einem SoundPart von Sebastian Niesen RIP, der einige Zeit Member von WELTKLANG war.
Mit dabei von der Partie an Equipment mein PPG Wavecomputer 2.0 und der PPG Wavecomputer 360. Andreas hatte ein PPG Eventsystem am Start und seinen Arp Rhodes Chroma. Weiterhin mit dabei viel Analoge Synthies in den Back-Racks.
Ein „WELTKLANG Electronic Music“ Bericht aus der CT Computerzeitschrift vom Dezember 1983 über unser Konzert im Palmenhaus im Schloss Nymphenburg in München. ( Ist ja erst 41 Jahre alt :))
Auf diesem Konzert kam Manon Baukhage von „Computer Persönlich“ und fragte mich nach dem Interview, ob ich nicht über Computer und Musik einen Artikel für die CP schreiben könne! Klar, sagte ich, probier ich halt mal! Dass dann hunderte Artikel für so ziemlich alle deutschsprachigen Zeitungen zum Thema Synths, Keyboards und Computer sowie zwei Bücher zum Thema folgen sollten, wusste ich damals nicht… Ob ich das sonst auch gesagt hätte . Aber war eine tolle Zeit!
Tja damals ging’s los…..
WELTKLANG 1983, v.l.n.r: Andreas Merz – Tom Hackl – Richard Aicher. Foto Patrick La Banca