Studio Setup Richard Aicher

Interview von Michael Baumgart, ehemals Chefredakteur der Zeitschrift „KEYS“:

Richard Aicher: „In meinem Studio gibt es zwei Abteilungen: MIDI und Euro Rack. Das Euro Rack hat 64 Audiokanäle und das Midi STUDIO ebenso. Das macht insgesamt 128 Audiokanäle verteilt über vier Behringer X 32 Mixer. Die benutze ich aus historischen Gründen und mittlerweile habe ich mich darauf eingespielt, obwohl es sicher auch schon bessere gäbe.

Da das gesamte Studio über zwei Räume verteilt ist, gehen die Audiokanäle alle über digitale Behringer. Stage Boxen in den Mixer.

Mein Euro Rack ist in Klanggruppen strukturiert. Im Prinzip gibt es ja zwei Fraktionen von Euro Rackern. Die einen Stöpsel am Morgen die Patches irgendwie zusammen, bis alles mal klingt und am Abend oder die nächsten Tage wird alles wieder rausgerissen und es geht von vorne los da gehöre ich nicht dazu. Das Paging meines Eurex bleibt so ziemlich konstant bis auf kleine Änderungen. Ich bin ja nicht mehr der jüngste. Insgesamt habe ich 64 verschiedene Klanggruppen in meinem Euro Rack, die jeweils einzelnen Audiokanälen zugeordnet sind in den zwei zugehörigen Behringer Mixern.

Ähnlich ist das in der MIDI-Abteilung. Da gibt es fünf Master Keyboards und jede Menge Expander. Insgesamt sind es die wieder 64 Audio Channel für die anderen zwei x32 Mixer.

Die Zuordnung der Expander auf die Master Keyboards (stacking) passiert in meiner Ableton Live DAW. Ich benutze Live ausschließlich zum Programming meines gesamten

Studio Setups via MIDI ProgramChanges. Die Programm changes lassen sich in den so genannten Clips ab programmieren. Für jeden Synthie gibt es eine eigene Spalte in Live, in der ich die für mich interessanten Sound Programme in einzelnen Clips und das MIDIRouting des Synths angelegt habe. Prinzipiell ist jedem Sound und jedem MixerSnippet im Studio ein separater Clip zugeordnet. Ich nenne deshalb das auch mein Stellwerk.

Auf der Suche nach einer Gesamtkombination des Studios suche ich mir die passenden Clips in einer eigenen neuen Zeile zusammen, Pegel die nötigen Audioverhältnisse an den X 32 aus programmiere das in Mixer Snippet, die auch via MIDI an steuerbar sind. Und dann, einfach die Live Zeile anwählen und schon ist das ganze Ding am Laufen.

EPIPHANIAS Live Electronic

EPIPHANIAS Live Electronic

Hier ein neues Werk aus meinem Studio.

EPIPHANIAS – 14 Minuten aus 50 Minuten Live Improvisation in meinem Studio. Teils rhythmisch, überwiegend ruhig und Ambient. Wie immer alles ohne Netz und doppelten Boden. Direkt Recorded in Stereo. No, overdub – live is live… Synths & Sequences & Drums – Ambient & Rhythmic, Deep Electronic Space with PPG Drones. Recorded 12/2024. Live improvisiert. Thank You models Melissa & Antje for Posing!

#lgbyric #synth #experimentalelectronic #electronicmusic #hydrasynth #music #midigear #midi #synthesizer #waldorfquantum #waldorfxtk #rolandvsynth #matrixbrute Please visit my Facebook & Instagram Chanels.

EPIPHANIAS – Live Electronic by Richard Aicher- 12/24

ELYSIUM – Live Electronic Music by Richard Aicher

ELYSIUM. Welcome to a live recording out of my Electronic Music Studio! Here is an atmospheric, rhythmic trance – ambient piece that finds the balance between flowing melodies and beats. The soundscape invites you to immerse yourself in deeper worlds of sound. The music combines elements of trance with gentle ambient sounds, resulting in a hypnotic experience. It is the ideal accompaniment for relaxing moments or for those who want to take a journey into the world of electronic music. Don’t miss to like, comment and subscribe to the video to discover more music like this! Greetings Richard Aicher

#lgbyric #richardaicher #electronicmusic #midi #eurorack #synthesizermusic #ambient #trance #scifi

Eindhoven – Live Electronic Music by Richard Aicher

Eindhoven – Live Electronic Music by Richard Aicher

Good Morning friends! This is EINDHOVEN – an Electronic Music Live Improvisation just out of da Studio – 4:22 Live Electronic cutouts from tonight – Sequenzen ohne Grenzen, ein bischen oldschool, kein Wunder 🤩… #LgByRIC

#lgbyric

#richardaicher

#matrixbrute

#waldorfxtk

#waldorfxt

#electroniclivemusic

#waldorfquantum

#korgkronos

#rolandvsynth

#hydrasynth

#eurorack

#eurorackmodular

#euroracksynth

Entrance to Abyss – Live Electronic Impro by Richard Aicher

Entrance to Abyss – Live Electronic Impro by Richard Aicher

Monster – Electronic Live-Music -Richard Aicher

Nach durchwachter Studionacht hier für euch: ENTRANCE TO ABYSS. 10min Live Imrovisation Electronic Music. Der Name ist Programm! Was harmonisch beginnt endet in Disharmonie. Die Abyss am Ende des Universums. Use good Headphones 🤩 LGBYRIC

#richardaicher

#lgbyric

#matrixbrute

#arturiamatrixbrute

#rolandvsynth

#hydrasynth

#electronicmusic

#liveelectronic

#midi ….. 😂😱

ENTERPRISE – Live Electronic Music Improvisation by Richard Aicher

Live Improvisation on a hot summer day. Studio working. Soft Sounds. Ambient Parts. Cut Outs of a 49 minute Track. Some Sequences from my PPG XTK and PPG XT and Arturia Matrixbrute. Strange Keyboardsounds and the Beamer of my Roland V-Synth. Just go on. PPG Sounds of my second PPG XT stacked with Waldorf Quantum and other synths. Solo on Hydrasynth. … Have a good Day!

ELECTROLYT – Live Electronic Music by Richard Aicher and Sebastian Brand

Electrolyt was created on a beautiful summer day. A spacey live improvisation together with Sebastian Brand. The improvisation came about spontaneously and without prior consultation in my studio. Push play and dive into a world of Electronic Synthesizer Sound. Get good vibrations and let the Sunshine in.

WELTKLANG – VINYL – KLANGWELT

Mehr Bilder

Label:Orbeatize – ORB-28
Format:Vinyl, LP, Album, Limited Edition
Land:Italy
Veröffentlicht:
Genre:Electronic
Stil:AmbientTechno

Trackliste

A1Klangwelt1:03
A2Sequenzen In Grenzen 13:42
A3Pagode2:49
A4El Salvador1:20
A5Alabama Chaos2:20
A6Olov5:53
A7Computerwelt2:47
A8H.V.Caravan4:10
B1Waldeslust3:22
B2Geld Oder Leben0:54
B3One Two Three3:45
B4Minimal 1 – Electronic Meditation 2 – India Minimal 2 – Sarangi15:42

Unternehmen usw.

  • Phonographisches Copyright ℗ – Orbeatize

Mitwirkende (Credits)

Anmerkungen

A1-B3 taken from 1980 tape “Klangwelt”.
Bonus track:
B4 „suite“ taken from 1985 album “Gasteig Munich Opening”.





WELTKLANG – VINYL – WEG VON EUROPA

LIMITIERTE AUFLAGE; NUR NOCH WENIGE EXEMPLARE WELTWEIT BEI VERTRIEBEN ODER ÜBER UNSER LABEL ORBEATIZE ERHÄLTLICH1

WELTKLANG Weg von Europa

More images

Label:Orbeatize – ORB-27
Format:Vinyl, LP, Album, Limited Edition
Country:Italy
Released:
Genre:Electronic
Style:TechnoAmbient

Tracklist

A1Weltklang1:52
A2Hirnriß7:01
A3Sequenzen In Grenzen 26:14
A4Mono-Mental2:05
A5Sahara4:50
B1Zeitgeist2:12
B2Dschungelfieber2:36
B3Valium3:16
B4Minimal 33:10
B5Future World1:55
B6Speed 084:36
B7Atem3:11

Companies, etc.

Credits

Notes

A1-B3 taken from 1981 tape “Weg von Europa”.
Bonus tracks:
B4-B5 taken from 1985 album “Gasteig Munich Opening”. B6-B7 taken from Richard Aicher and Andreas Merz’ private recordings.

Reviews


Pressebericht im „Fränkischen Tag“ von Brigitte Krause zum E-Waves Festival 2019

Synthesizer-Spezialisten jenseits von Zeit und Raum

Autor: Brigitte Krause für Fränkischer Tag

Originalartikel: https://www.infranken.de/lk/hassberge/synthesizer-spezialisten-jenseits-von-zeit-und-raum-art-4602135

Kurt Ader und sein Sohn Dominik (von links) gaben einen Eindruck von dem bombastischen gewaltigen Gepräge ihrer Tonwelten. Mit dem animierten Hintergrund schufen sie eine bebende unwirkliche Szenerie. Eintauchen in die Elektronik.

Bild: Kurt und Dominik Ader

Um solche Tonkünstler zu erleben, muss man normalerweise weit fahren: Synthesizer-Spezialisten ballten im Zeiler Capitol-Theater unwirkliche Tonkräfte.
Der Klang von Musikmaschinen, elektronischen Geräten, die Klänge erzeugen, war vor einem Menschenleben eine Sache für Sonderlinge. Tangerine Dream und Kraftwerk machten sie salonfähig.

Alltägliches Geschehen
Den modernen Menschen umgeben die synthetischen Klänge heute auf Schritt und Tritt. Seine Gefühlswelt ist davon geprägt. Kein mächtiger Auto-Werbespot, kein Kino-Trailer kommt noch ohne Synthesizer aus. Diese Maschinen erzeugen gewaltig dräuende Basswolken und Katastrophen-Klangbilder.

Die sind zum Beispiel die Sache von Kurt Ader aus dem Schwäbischen. Seine Sound-Büchereien verkaufen sich weltweit, viele Synthesizer sind ab Werk mit seinen Rhythmen, Tonfarben und Schlagwerken ausgestattet. Er prägt die Hörwelt einer ganzen Kino-Generation.

Mit seinem Sohn Dominik, mehr in der DJ-Welt unterwegs, folgte Kurt Ader der Einladung von Richard Aicher zum Festival in Zeil. Und hier klangen sie an, die Kino-Soundtracks dieser Zeiten, bebildert mit fantastischen Animationen.

Zu Gast bei den zwei Wochenend-Konzerten auch Jürgen Reitershan, Mitgründer und Vorsitzender des Arbeitskreises Musikelektronik. Ein Künstler, der zahlreiche Werbe-, Bühnen- und Filmmusiken (für ZDF, SWR und andere) schuf.

Oder Gert Jalass: gebürtiger Hamburger und in Berlin lebender Alt 68er. Einer, der, würde man es neumodisch ausdrücken wollen, „Vintage“-Synthesizer baut. Große alte schwarze Kästen, die ihren eigenen Flair besitzen im Vergleich zu den platzsparenden aber leistungsfähigen Eurorack-Modulen. Und Besitzer einer von Deutschlands interessantesten Hardware-Schmieden. Der Filmmusik-Papst Hans Zimmer („Interception“) kauft bei ihm sein „Spielzeug“ ein.

Sie alle gaben mit den „Weltklang“-Mitgliedern Richard Aicher und Andreas Merz (wie Aicher ein Urgestein der Münchner Synthesizer-Musik) Kostproben ihres Könnens. Im Hintergrund dazu vielfach so genannte Visuals: abstrakt-farbige, animierte Bildfolgen, die mit der Musik in eins gehen.

Meister seines Faches
Ganz ohne solche Visuals kam zu vorgerückter Stunde ein Meister des Genres aus: Thorsten Quaeschning, Komponist, Produzent und vor allem Musiker, wie man an diesem Abend feststellen konnte. Der 42-jährige musikalische Leiter des erneuerten Trios Tangerine Dream ist tatsächlich ein hochmusikalischer Geist, der mit seinen Instrumenten wunderbar umging. Natürlich auch Dance-Beats, dazu aber abstrakte Figuren, Geräusche, Töne, Rhythmen, sensibel miteinander verwoben, die seiner Musik vor dem bewahrten, was die übliche Techno- und House-Musik allzuoft kennzeichnet: Langweile. Nein Quaeschning nahm seine Zuhörer alle mit, entführte zu einem Flug auf dem elektronischen Teppich – gewebt aus diesen ewig jungen Waves…